Aysel Mermer

Was passiert mit der Aufenthaltsbewilligung bei Trennung?

Was passiert eigentlich nach Auflösung der Familiengemeinschaft mit der Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung? Ob und unter welchen Voraussetzungen eine Verlängerung erteilt werden kann, können Sie den folgenden Ausführungen entnehmen. Nach Auflösung der Ehe hat man weiterhin einen Anspruch auf Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung, wenn man mindestens 3 Jahre in Ehegemeinschaft gelebt hat …

Was passiert mit der Aufenthaltsbewilligung bei Trennung? Mehr lesen »

Es kriselt in der Ehe und Sie wissen nicht so recht, wie sie vorgehen sollen?

Der folgende Artikel enthält knappe Ausführungen zur Vorgehensweise. In einem ersten Schritt können Sie es in Erwägung ziehen, aus der gemeinsamen Wohnung auszuziehen, ohne vorher ein Gericht aufsuchen zu müssen. Wenn Sie für klare Verhältnisse sorgen wollen, dann ist es empfehlenswert, über die Einzelheiten des Getrenntlebens eine gemeinsame Vereinbarung zu …

Es kriselt in der Ehe und Sie wissen nicht so recht, wie sie vorgehen sollen? Mehr lesen »

Ausländisches Scheidungsurteil und Pensionskassenguthaben in der Schweiz

Sie haben sich im Ausland scheiden lassen, Ihr Partner hat in der Schweiz gearbeitet und in seine Pensionskasse eingezahlt – Was müssen Sie nun unternehmen, um an den Ihnen zustehenden Teil dieses Pensionskassenguthabens zu gelangen? Ein in Deutschland ergangenes Scheidungsurteil enthält beispielsweise keine Regelung zum Vorsorgeausgleich in der Schweiz, da …

Ausländisches Scheidungsurteil und Pensionskassenguthaben in der Schweiz Mehr lesen »

Kündigung im Falle Krankheit/Unfall

Sie sind verunfallt oder erkrankt? Dann darf Ihnen der Arbeitgeber nicht ohne Weiteres kündigen. Vielmehr hat der Gesetzgeber im Obligationenrecht (OR) den Arbeitnehmer geschützt. Diese sogenannte Sperrfrist präsentiert sich wie folgt: Eine Kündigung während dieser Sperrfrist ist nichtig (nicht existent). Erst nach Ablauf dieser Zeiträume ist der Arbeitgeber unter Berücksichtigung …

Kündigung im Falle Krankheit/Unfall Mehr lesen »

Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung in der Schweiz

Sie wollen künftig in der Schweiz wohnen und arbeiten und wissen nicht so recht, wie Sie vorgehen sollen? Dann sind Sie bei der Advokatur & Rechtsberatung TRIAS AG genau richtig. Wie Sie eine Aufenthaltsbewilligung und Arbeitsgenehmigung erhalten können, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit sowie der Art der angestrebten Tätigkeit ab. Das …

Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung in der Schweiz Mehr lesen »

Ist die Garantie eines gekauften Gerätes abgelaufen? Sie erhalten weder ein Ersatzgerät noch eine Reparatur?

Wie man in solchen Fällen am besten verfahren sollte und was es zu beachten gilt, wird im Folgenden erläutert. Der Gesetzgeber schreibt beim Kauf einer neuen Sache eine Gewährleistungsfrist von 24 Monaten zugunsten des Käufers vor, welche zwingend ist und mithin nicht verkürzt werden kann. Der Verkäufer verpflichtet sich die …

Ist die Garantie eines gekauften Gerätes abgelaufen? Sie erhalten weder ein Ersatzgerät noch eine Reparatur? Mehr lesen »

Scroll to Top