Suchergebnisse für:
Dashboard
Hallo, Abmelden Dashboard Neuen Job erstellen Offene Stellen aktiv aktiv aktiv aktiv Laden…
Vorsicht beim Kauf von Spielzeugpistolen!
Sie wollen eine Spielzeugpistole kaufen? Dann sollten Sie diesen Artikel durchlesen, bevor Sie sich zu einem Kauf entscheiden. Unter Umständen machen Sie sich nämlich mit dem Kauf einer Spielzeugpistole strafbar. Selten wird man im Internet auf der Website eines Onlineshops auf mögliche strafrechtliche Konsequenzen hingewiesen. Dies befreit Sie jedoch nicht
Vorsicht beim Kauf von Spielzeugpistolen! Mehr lesen »
Kündigung im Falle Krankheit/Unfall
Sie sind verunfallt oder erkrankt? Dann darf Ihnen der Arbeitgeber nicht ohne Weiteres kündigen. Vielmehr hat der Gesetzgeber im Obligationenrecht (OR) den Arbeitnehmer geschützt. Diese sogenannte Sperrfrist präsentiert sich wie folgt: Eine Kündigung während dieser Sperrfrist ist nichtig (nicht existent). Erst nach Ablauf dieser Zeiträume ist der Arbeitgeber unter Berücksichtigung
Kündigung im Falle Krankheit/Unfall Mehr lesen »
Stillende Mütter und ihre Rechte
Oft ist berufstätigen Frauen nicht bewusst, welche Rechte ihnen zustehen, wenn sie nach der Schwangerschaft wieder in den Berufsalltag einsteigen. Insbesondere haben stillende Mütter damit zu kämpfen, dass sie nicht wissen, ob und wo sie ihr Kind stillen dürfen. Es stellt sich also die Frage: Dürfen stillende Mütter während ihrer
Stillende Mütter und ihre Rechte Mehr lesen »
(Ver-)Erben will gelernt sein
Bereits in der diesjährigen Januar-Ausgabe haben wir darauf hingewiesen, dass per 1. Januar 2023 insbesondere die Regelungen zu den Pflichtteilen des Erbrechtes revidiert werden. Dass bestehende Testamente deshalb am besten vor diesem Stichtag überprüft und gegebenenfalls angepasst werden sollten, wiederhole ich an dieser Stelle gerne. Vererben und erben sind eins
(Ver-)Erben will gelernt sein Mehr lesen »
Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung in der Schweiz
Sie wollen künftig in der Schweiz wohnen und arbeiten und wissen nicht so recht, wie Sie vorgehen sollen? Dann sind Sie bei der Advokatur & Rechtsberatung TRIAS AG genau richtig. Wie Sie eine Aufenthaltsbewilligung und Arbeitsgenehmigung erhalten können, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit sowie der Art der angestrebten Tätigkeit ab. Das
Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung in der Schweiz Mehr lesen »
Ist die Garantie eines gekauften Gerätes abgelaufen? Sie erhalten weder ein Ersatzgerät noch eine Reparatur?
Wie man in solchen Fällen am besten verfahren sollte und was es zu beachten gilt, wird im Folgenden erläutert. Der Gesetzgeber schreibt beim Kauf einer neuen Sache eine Gewährleistungsfrist von 24 Monaten zugunsten des Käufers vor, welche zwingend ist und mithin nicht verkürzt werden kann. Der Verkäufer verpflichtet sich die
Angleichung des Kindesunterhalts zwischen verheirateten und unverheirateten Eltern
Seit dem 1. Januar 2017 sind neue Bestimmungen im Unterhaltsrecht in Kraftgetreten. Nach diesen Bestimmungen werden neu auch bei unverheiratetenEltern nicht nur wie bisher die direkten, sondern auch die indirekten Kosten,welche aufgrund der persönlichen Betreuung durch einen Elternteil bei diesementstehen, ausgeglichen. Konkret bedeutet dies, dass der betreuende Elternteil nicht nur
Angleichung des Kindesunterhalts zwischen verheirateten und unverheirateten Eltern Mehr lesen »
Ausländer im Spannungsfeld des Landesverweisungsartikels
Ausländer im Spannungsfeld des Landesverweisungsartikels Einmal etwas nicht ganz richtig deklariert, und schon droht die Behörde, einen Ausländer aus der Schweiz zu werfen. In Artikel 66a des Schweizerischen Strafgesetzbuchs ist festgelegt, dass das Strafgericht eine ausländische Person, die wegen einer im Gesetz aufgeführten Katalogtat schuldig gesprochen wird, für eine Dauer
Ausländer im Spannungsfeld des Landesverweisungsartikels Mehr lesen »