Suchergebnisse für:

Wann ist eine Verbindungsbusse zu hoch?

Einem juristischen Laien ist der Unterschied zwischen einer Busse und einer Geldstrafe oft nicht bekannt. Während Bussen eher bei kleineren Delikten ausgesprochen werden, wird die Geldstrafe insbesondere bei Vergehen angewendet. Die Höhe der Geldstrafe hängt einerseits von der Schwere des Delikts (Anzahl Tagessätze mindestens 3, höchstens 180) und anderseits vom […]

Wann ist eine Verbindungsbusse zu hoch? Mehr lesen »

Es kriselt in der Ehe und Sie wissen nicht so recht, wie sie vorgehen sollen?

Konflikte und Unklarheiten können in jeder Ehe auftreten, doch nicht immer weiss man, wie man am besten damit umgehen soll. In solchen Momenten ist es entscheidend, informiert und vorbereitet zu sein, um die richtigen Schritte einzuleiten. Ob Sie vor der schwierigen Entscheidung stehen, die gemeinsame Wohnung zu verlassen, oder sich

Es kriselt in der Ehe und Sie wissen nicht so recht, wie sie vorgehen sollen? Mehr lesen »

Mein Arbeitgeber hat die BVG-Beiträge nicht bezahlt, was nun?

Zuerst einmal ist es wichtig zu verstehen, was der Kern der Beruflichen Vorsorge (BVG) ist und warum sie für jeden Arbeitnehmer in der Schweiz von Bedeutung ist.  Die BVG zielt darauf ab, die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise zu gewährleisten. Dies geschieht durch kollektive Massnahmen, die älteren Menschen,

Mein Arbeitgeber hat die BVG-Beiträge nicht bezahlt, was nun? Mehr lesen »

Unentgeltliche Rechtspflege – wenn`s brennt, das Geld aber knapp ist

Prozessieren ist teuer. Ist anwaltliche Unterstützung erforderlich, steigen die Kosten schnell noch mehr in die Höhe. Doch nicht jeder kann sich dies leisten. Damit es auch mittellosen Personen möglich ist, ihre Rechte durchzusetzen, statuiert Art. 29 Abs. 3 der Schweizerischen Bundesverfassung den Anspruch auf unentgeltliche Rechtspflege. Dabei handelt es sich

Unentgeltliche Rechtspflege – wenn`s brennt, das Geld aber knapp ist Mehr lesen »

Ausländisches Scheidungsurteil und Pensionskassenguthaben in der Schweiz

Sie haben sich im Ausland scheiden lassen, Ihr Partner hat in der Schweiz gearbeitet und in seine Pensionskasse eingezahlt – Was müssen Sie nun unternehmen, um an den Ihnen zustehenden Teil dieses Pensionskassenguthabens zu gelangen? Ein in Deutschland ergangenes Scheidungsurteil enthält beispielsweise keine Regelung zum Vorsorgeausgleich in der Schweiz, da

Ausländisches Scheidungsurteil und Pensionskassenguthaben in der Schweiz Mehr lesen »

Auswirkungen des Sozialversicherungsrechts auf die Teilzeitarbeit

Sie arbeiten in Teilzeit und wissen nicht, wie sich die Sozialversicherung auf die von Ihnen gewählte Beschäftigungsform auswirkt? Dann sind Sie zu Recht auf diesen Beitrag gestossen. Im Rahmen der AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) ist zum einen die Frage zu beantworten, ob Teilerwerbstätige in beitragsrechtlicher Hinsicht als erwerbstätig oder als

Auswirkungen des Sozialversicherungsrechts auf die Teilzeitarbeit Mehr lesen »

jb1-erstellen

Job erstellen Titel (bitte Stelle erwähnen) * Zum Beispiel: Anwaltsassistenz / Sekretariat / … Einleitungstext * Zum Beispiel: Zur Verstärkung unser Büro in Pratteln suchen wir laufend engagierte und teamfähige Anwaltsassistentinnen/Anwaltsassistenten… Ihr Tätigkeitsbereich * Ihr Profil * Wir bieten * Stelle * Anwältin / AnwaltAnwaltsassistenzJuristisches PraktikumKooperationNotariat / TreuhandSekretariatStudienpraktikum Büro *

jb1-erstellen Mehr lesen »

Nach oben scrollen